GGAWB

52 Güte- und Prüfbestimmungen Quality and Test Specifications Zu 1.1 Gütezeichenbenutzer müssen für ihre Produktionsstandorte eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 nachweisen. Anforderung an die Prüfung: Re 1.1 Quality mark users must provide evidence of DIN EN ISO 9001 certification for their production sites. Requirement for the examination: Vorlage eines gültigen Zertifikates und Nachweis der Akkreditierung der Prüfstelle Presentation of a valid certificate and proof of accreditation of the inspection body Zu 1.2 Gütezeichenbenutzer müssen eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 45001 nachweisen. Die Anforderungen der UVV sind einzuhalten. Zusätzlich ist eine Statistik über Arbeitsunfälle nach Produktionsstandort, Art und Schwere zu führen. Anforderung an die Prüfung: Re 1.2 Quality mark users must provide evidence of certification in accordance with DIN EN ISO 45001. The requirements of the accident prevention regulations (UVV) must be complied with. In addition, statistics on occupational accidents by production site type and severity shall be kept. Requirement for the examination: Vorlage eines gültigen Zertifikats und Nachweis der Akkreditierung der Prüfstelle Vorlage der geforderten Statistiken Presentation of a valid certificate and proof of accreditation of the inspection body Submission of the required statistics Zu 1.3 Produktentwicklung: Eigenentwicklung bedeutet Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Gütezeichenbenutzer müssen über eine Produktentwicklung verfügen, die im Rahmen des Management Systems beschrieben ist. Anforderung an die Prüfung: Re 1.3 Product development: In-house development means sustainability and resource efficiency. Quality mark users must have product development described within the management system. Requirement for the examination: Die Produktentwicklung ist im Management-Handbuch integriert und überprüft. Product development is integrated in the management manual and reviewed. Zu 1.4 Schulungen/Weiterbildungsmaßnahmen (intern / extern) Gütezeichenbenutzer müssen technische Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für eigenes Personal, Kunden und Anwender in einer strukturierten Form anbieten. Anforderung an die Prüfung: Re 1.4 Training / further education (internal / external) Quality mark users must offer structured technical training and further education for their own staff, customers and users. Requirement for the examination: Angebot für interne und externe Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind hinsichtlich Inhalte und Termine zu dokumentieren und zu belegen. Mindestens 1-mal jährlich sind Schulungen anzubieten. Vorhandensein produktbezogener Schulungsunterlagen Offers for internal and external training and further education shall be documented and evidenced in terms of content and dates. Training must be offered at least once a year. Existence of product-related training documents Zu 1.5 Betreiben einer Service-Hotline: Telefonische und elektronische Erreichbarkeit Der Gütezeichenbenutzer hat eine Hotline für elektronische oder telefonische Anfragen einzurichten, unter der zu üblichen Geschäftszeiten ein technischer Support durch ausgebildetes Personal eingeleitet wird. Anforderung an die Prüfung: Re 1.5 Operating a service hotline: Telephone and electronic accessibility The manufacturer shall establish a hotline for electronic or telephone enquiries where technical support by trained personnel will be initiated during normal business hours. Requirement for the examination: Angabe der Hotline-Nummern und E-Mail-Adressen auf der Herstellerhomepage und auf den Katalogen Die Funktion der Hotline ist stichprobenartig geprüft. Indication of hotline numbers and e-mail addresses on the manufacturer's homepage and in the catalogues The function of the hotline is randomly tested.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIwNjU=